Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Informationen

Die Countdown Timer Anwendung wird auf Servern von Hetzner Online GmbH in Deutschland gehostet. Sie ermöglicht es Nutzer*innen, einen dynamischen GIF Countdown Timer zu erstellen, der in einer E-Mail oder einem Newsletter eingebunden werden kann. Beim Öffnen der E-Mail oder des Newsletters wird der Countdown Timer in Echtzeit generiert.

Diese Anwendung wird privat betrieben und steht als nicht kommerzielles Angebot zur Verfügung.

2. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Michael Kieseheier
Karl-Wilker-Straße 15, 10317 Berlin
E-Mail: support@clevertimer.org

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Um einen Countdown Timer zu erstellen, ist es erforderlich, eine E-Mail-Adresse anzugeben. Diese wird ausschließlich zur Verifizierung verwendet. Nach Eingabe der E-Mail-Adresse wird ein 6-stelliger Code an diese Adresse gesendet, um die Erstellung des Countdowns zu bestätigen.

Der Versand der E-Mail erfolgt über die Mailserver der IONOS SE. In diesem Rahmen wird die angegebene E-Mail-Adresse technisch verarbeitet, um die Zustellung der Verifizierungsnachricht zu ermöglichen. Die Verarbeitung durch IONOS erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Eine dauerhafte Speicherung der E-Mail-Adresse oder eine Analyse der Inhalte findet durch uns nicht statt.

Zur Absicherung der Anwendung und zur Erkennung möglicher missbräuchlicher Nutzung (z. B. durch automatisierte Anfragen) wird beim Abruf des Countdown Timers die IP-Adresse des anfragenden Endgeräts kurzfristig verarbeitet. Diese Maßnahme dient der Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine dauerhafte Speicherung oder Verknüpfung mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht.

4. Serverstandort und Datenverarbeitung

Der Server wird von Hetzner Online GmbH betrieben und befindet sich in Deutschland. Alle Datenverarbeitungen erfolgen im Einklang mit den geltenden deutschen Datenschutzbestimmungen.

5. Bereitstellung der Website

Bei Aufruf und Nutzung unserer Website werden personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt, erhoben. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers

Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der für den Zweck der die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses zur Anzeige unserer Website und Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität auf Grundlage des Art. 6 Abs. lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung besteht aufgrund der Ausnahme nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO nicht. Soweit die weitergehende Speicherung der Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten, allerdings ist der Aufruf unserer Website ohne Bereitstellung der Daten technisch nicht möglich.

Die vorgenannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Website sowie aus technischen Gründen darüber hinaus für maximal 7 Tage gespeichert.

6. Betroffenenrechte

Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben betroffene Personen folgende Rechte:

  • Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Ihrer Daten;
  • Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind;
  • Löschung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO erhoben haben;
  • Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, soweit Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bereitgestellt haben und diese durch uns mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben.
  • Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft;
  • Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen die DSGVO. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.

7. Einhaltung der DSGVO

Wir setzen uns kontinuierlich dafür ein, die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zu den hier genannten Zwecken.

Falls du Fragen zur Datenverarbeitung hast, kannst du uns jederzeit kontaktieren.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.

9. Kontakt

Du hast Fragen zum Datenschutz? Dann kontaktiere uns – wir helfen dir gerne weiter!